Newsletter abonnieren

Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden nur verwendet, um Ihnen Updates und personalisiertes Marketing zukommen zu lassen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Mit dem Klicken auf den folgenden Button, um dieses Formular abzusenden, erkennen Sie an, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.

Neujahrsempfang⎟HERAUSFORDERUNG 2025 - DEUTSCHE WIRTSCHAFT: WEGE AUS DER STAGNATION?

Dienstag, 28. Januar 2025, 19–21 Uhr

NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG
Monika Schnitzer ist seit Oktober 2022 Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, dem sie seit April 2020 angehört. Sie ist Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie war Gastprofessorin an der Stanford University, Yale University, University of California, Berkeley und an der Harvard University. 2015 bis 2016 war sie Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik, der größten Ökonomenvereinigung im deutschsprachigen Raum. Im Juli 2022 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Innovation, Wettbewerb und multinationalen Unternehmen. Monika Schnitzer ist seit 20 Jahren in der Politikberatung aktiv.

Am 13. November 2024 hat der Sachverständigenrat dem Bundeskanzler das Jahresgutachten 2024/25 zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung übergeben. Schnitzer: "In Deutschland gab es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Versäumnisse in der Politik und in der Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, die Modernisierung unseres Landes jetzt entschlossen voranzutreiben."

Dieses Gespräch sehe ich als Seismograph unserer Zeit, genauso wie unsere aktuelle Ausstellung zu drei großen gesellschaftlichen Fragen aus der Sicht von Künstlerinnen, die teils auf dem afrikanischen Kontinent, teils in Europa oder den USA leben.
VOICES FROM ABROAD 09. November 2024 - 19. Februar 2025 Mbali Dhlamini (*1990 ZA), Nnenna Okore (*1975 AUS/NGR), Buhlebezwe Siwani (*1987 ZA) Kuratiert von Dr. Renate Wiehager (Leiterin Mercedes-Benz Art Collection bis 2023)
Die Künstlerin Buhlebezwe Siwani ist u.a. für den Future Generation Art Prize des PinchukArtCentre nominiert.

Im Kontext der Ausstellung werde ich mit Monika Schnitzer über Deutschland und die "Future Generation" sprechen:
"Wie können wir Versäumnisse angehen und entschlossen handeln?"

Munich Speech® ist eine exklusive, internationale, nonprofit Veranstaltungsreihe für Diskussionen zu zeitgenössischen Kunst- und Kultur-Themen. Der Name „Münchner Rede“ lehnt sich an die bekannte Reihe „Reden über das eigene Land: Deutschland“ in den 80iger Jahren in den Kammerspielen, 1985 mit Joseph Beuys, an.

Die Munich Speech® wird seit 2014 inszeniert und moderiert von Dietlinde Behncke (Kulturmanagerin und Journalistin, ehem. Kulturredaktion ZDF-Hauptstadtstudio Berlin). Es geht um herausragende Positionen und Persönlichkeiten, die München verändern, für München wirken, die München Visionen geben oder von München aus in der Welt eine Institution verändern und die durch die Munich Speech® ein direktes und unmittelbares Podium erhalten. Bedingt durch die Corona-Pandemie gab es 2020-2022 auch Munich Speech® digital Livestreams.

Die Veranstaltungen fanden bis 2022 drei- bis viermal im Jahr in der privaten Wohnung von André und Dietlinde Behncke statt. Seit der Gründung der behncke gallery am 31. Januar 2023 finden die Veranstaltungen in der Galerie statt.
Bisherige Gäste waren unter anderem 2017 Roger Diederen (Direktor Kunsthalle München) mit dem FAUST-FESTIVAL MÜNCHEN, 2018 Angelika Nollert (Direktorin Die Neue Sammlung - The Design Museum in der Pinakothek der Moderne), 2022 Serge Dorny (Intendant Bayerische Staatsoper), 2022 Dr. Eva Kraus (Intendantin Bundeskunsthalle Bonn) zum Thema "Ohne Transformation keine Zukunft?", Andrea Lissoni (in 2021 und 2022) - Künstlerischer Direktor Haus der Kunst und Sarah Haugeneder (Vorstand Various Others), 2023 Prof. Bernhard Maaz (Generaldirektor Bayerische Staatsgemäldesammlungen) zum Thema "Kunst handelt von der Essenz des Lebens" oder 2024 Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy (Direktorin Franz Marc Museum, Kochel).

Munich speech invite
© 2025 behncke gallery