Newsletter abonnieren

Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden nur verwendet, um Ihnen Updates und personalisiertes Marketing zukommen zu lassen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Mit dem Klicken auf den folgenden Button, um dieses Formular abzusenden, erkennen Sie an, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.

contact

about

Dietlinde Behncke hat behncke gallery am 31.01.2023 gegründet.\

Die Galerie befindet sich im historischen Klenze Palais am Odeonsplatz und zeigt zeitgenössische Kunst.
Sie widmet sich dem gesellschaftlichen Wandel und seiner Auswirkung auf die Künste und vice versa auf Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Behncke Gallery positioniert sich - in einem für kommerzielle Galerien einzigartigen Ansatz - als internationaler Think-Tank, indem sie sorgfältig kuratierte Ausstellungen von aufstrebenden und etablierten Künstler:innen unterschiedlicher Generationen zu Themen des gesellschaftlichen Wandels zeigt und diese in den Dialog mit Gästen aus der Wirtschaft, Kunst/Kultur oder Gesellschaft setzt. Zu den Gästen des Think-Tank-Programms gehörten u.a. Dr. Andrea Lissoni (Künstlerischer Leiter Haus der Kunst München) oder Prof. Dr. Bernhard Maaz (Generaldirektor Bay. Staatsgemäldesammlungen München) - siehe gallery talks ....
Dietlinde Behncke, eine erfahrene Kunstexpertin mit Sitz in München und internationaler Reichweite, fühlt sich sowohl Künstlern als auch Sammlern verpflichtet, ihre Perspektiven zu vermitteln und sie zu vernetzen – mit der Kunstszene und darüber hinaus mit der Gesellschaft.

Die Galerie arbeitet nach dem Modell der Künstler-Repräsentation.

Bis zur Gründung behncke gallery hat die Kulturmanagerin Dietlinde Behncke mit Ihrer Agentur behncke communications über 20 Jahren in Berlin und München erfolgreich die Brücke zwischen Kultur und Wirtschaft geschlagen. Seit ihrer Jugend an Kunst, Literatur, Theater und Oper interessiert, hat sie an vielen wichtigen Häusern, wie dem Suhrkamp Verlag, der Kulturredaktion des ZDF-Hauptstadtstudio Berlin, dem Museum Deutsche Guggenheim oder mit Roman Soukup (ehemaliger Geschäftsführer documenta X) zusammen gearbeitet. Auf der anderen Seite kann sie durch Ihre Studien an der Oxford University und INSEAD Business School auf weitreichende Alumni-Netzwerke in breiten Wirtschaftsbranchen zurückgreifen und hat durch ihre beruflichen Stationen diese Wirtschaftskontakte und Erfahrungen weiter vertieft. Sie ist aktives Mitglied in diversen nationalen und internationalen Freundes- und Förderkreisen für Kunst und Kultur.

Ehrenamt: Beiratsmitglied von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V..
2009 Gründerin PIN. Young Circle, Leiterin bis Ende 2012 mit ca. 160 Mitgliedern (PIN. YC feierte im Jahr 2021 (Corona-bedingt verschoben) sein 10-jähriges Jubiläum mit inzwischen über 200 Mitgliedern).

  • 2017 und 2018 Zukunftskonferenz der Pinakothek der Moderne München (Co-Gründerin), Talkmarathon & Moderation mit Gästen, u.a. Bernhart Schwenk, Edeltraud Leibrock, Stefan Burdach, Julia Leeb, Gordon Cheng, Angelika Nollert.
  • 2016 Relaunch der Agentur in München unter dem Namen behncke communications
  • 2014 Gründung Munich Speech® (Non-Profit-Podium für zeitgenössische Themen aus Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft) mit Gästen, u.a. Bart van der Heide, Wolfgang Heubisch, Roger Diederen, Angelika Nollert, Alexander Liebreich, Maurin Dietrich, Bernhard Maaz, Andrea Lissoni, Eva Krauss, Sarah Haugeneder, Karen Pontoppidan, Serge Dorny, Oliver Kase, Markus Michalke & Anna Kleeblatt, Max Wagner, Rüdiger Schöttle, etc.
  • 1999 Gründung der Agentur stephan communications in Berlin
  • INSEAD General Management Programme Leipzig/ Fontainebleau Paris
  • Zusammenarbeit mit Roman Soukup (Arts Management GmbH). Eröffnungsausstellung Kulturhauptstadt Weimar 1999 mit Ute Klophaus (Joseph Beuys-Fotografin) in Kooperation mit FAZ, Walther König und Tournee Haus der Kunst/ Hubertus Gaßner (Hauptkurator)
  • Gallery Manager Deutsche Guggenheim Berlin. Gründungsdirektorin mit Max Hollein, Thomas Krenz, Hilmar Kopper und US-Architekturbüro Diller Scofidio + Renfro, NY
  • Kulturredakteurin ZDF-Hauptstadtstudio Berlin/ für ZDF, 3sat, arte und Moderation mit Carola Wedel. Interviews/ Berichterstattung u.a. Klaus Biesenbach/ Dan Graham Café Bravo, Christoph Schlingensief, Galerie-Berichterstattung, u.a. neugerriemschneider/ Tim Neuger, Burkhard Riemschneider, Eigen + Art/ Judy Lybke, Max Hetzler, Martin Klosterfelde, Galerie Neu/ Alexander Schroeder, Thilo Werke
  • Filmregie New York University
  • M.A. in Wirtschaft, Politik, Philosophie (PPE) mit EU-Stipendium, Oxford University
  • Volontariat (Neue deutsche Literatur, Christian Döring) und anschließend Lektorat (Reihe st) Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. Lektorat u.a. Durs Grünbein (u.a. Georg-Büchner-Preis, Friedrich-Nietzsche-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis) oder Thomas Hettche (2021 Tübinger Poetik-Dozentur mit Eva Manesse) 
  • Buchhandelskauffrau Buchhandlung Kaiser/ Goltz am Marienplatz, München

behncke gallery

galerie für zeitgenössische kunst und diskurs im klenze palais

klenze palais am odeonsplatz
ludwigstr. 7
80539 münchen

+49 173 6128660
büro: +49 (0)89 68096992
gallery@behncke-gallery.com

11 – 18 Uhr
13 – 14 Uhr
(durchgehend) 12 – 16 Uhr

dienstag – freitag
mittagspause
samstag

behncke gallery nimmt keine unaufgeforderten Einsendungen von Kunstwerken an, weder in physischer noch in elektronischer Form.

Dietlinde BehnckeDietlinde Behncke/Foto: Marcus Schlaf
© 2025 behncke gallery