Möchten sie Updates und News erhalten?
Newsletter abonnieren
1983 in Seoul, Südkorea geboren, Künstler Youngjun Lee lebt und arbeitet in München, Deutschland.
Youngjun Lee versucht in seiner Malerei, Zeit und Raum in der Malerei zu komprimieren. Während er in seinen früheren Werken durch Auslöschen und Übermalen Raum geschaffen hat, ohne die Leinwand zu unterteilen, versucht er in diesem Werk, die Schichten optisch zu vervielfältigen. Jede Schicht wird nach bestimmten, vom Künstler festgelegten Regeln übereinander gelegt und unterteilt. Zuerst setzt er spontan Linien, von denen ausgehend er dann mittels verschiedener Techniken und Materialien den Raum schichtweise aufbaut. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien und Formate werden die Grenzen innerhalb des Bildes verschärft und der Raum geordnet.
Er versucht jedoch nicht, die Schichten auf der Leinwand streng voneinander zu trennen. Vielmehr will er die Zeitlichkeit und Räumlichkeit, die im Prozess des Aufbaus von Schichten entstehen, zerstören und neu erschaffen. Er verwendet gestalterische Elemente, die abgegrenzte Bereiche überschreiten und so die bereits geschaffenen Formen stören. Absichtlich nutzt er auch zufällige Effekte, um die systematische Struktur des Bildes aufzubrechen. Die Beziehungen zwischen den erzeugten Bildebenen vervielfältigen sich dabei von vorne nach hinten immer weiter, bis sie sich in der Bildtiefe in einem unüberschaubaren Durcheinander auflösen. Der Raum wird schließlich durch die Fragmente der in zahlreichen Auswahl- und Löschvorgängen hinterlassenen Darstellungen verzerrt, dekonstruiert und in eine ebene Fläche zurückverwandelt.
Lee sucht nach neuen Motiven in den komplexen Bildern, die wiederholt diese subversive Reise durchlaufen haben. Die dem Künstler auf dieser Reise ins Durcheinander begegnenden Strukturen, Formen, Texturen und Farben werden durch ihn interpretiert und, wie schnelle Notizen, nur flüchtig festgehalten. Diese abstrakten Zeichnungen werden über schon bestehende Bildelemente gelegt oder diesen gegenübergestellt, bis sich diese Schichtungen so sehr verdichten und durchdringen, dass sie schließlich zu einer räumliche Ebene verschmelzen, auf der die intuitiv erscheinende Formen ziellos umher zu schweben scheinen.
Durch seine einzigartige gestalterische Sprache erforscht Youngjun Lee neue Formen und schafft Empfindungserfahrungen. Insbesondere bewahrt er während des Prozess eine Ambivalente Haltung gegenüber Absicht und Zufall, was die Spannung in seinen Werken noch verstärkt. Indem er Struktur und Form, Form und Inhalt organisch kombiniert oder zerstört und die Grenzen seiner Werke verwischt, lässt er die Möglichkeit verschiedener Interpretationen offen.
Bildkredit: © youngjunlee.
Ausbildung
2020 Diplom, Akademie der Bildenden Künste München Prof. Markus Oehlen, München, Deutschland
2013-2020 Studium Freie Kunst Prof. Markus Oehlen, Akademie der Bildenden Künste München, München, Deutschland
2012 Bachelor of Fine Arts Sungkyunkwan University, Seoul, Südkorea
Einzelausstellungen
2025 Orange Container, PIBI Gallery, Seoul, Südkorea
2024 Ingoing Escape, Jiwooheon, Seoul, Südkorea
Outgoing Invasion, Super+Centercourt, München, Deutschland 2023
Perilla Leaf Pesto, Space Cadalogs, Seoul, Südkorea Clouds on your Table, Galerie Sebastianskapelle Ulm e.V., Ulm, Deutschland
Gruppenausstellungen
2025 Mysterious Travellers, Behnke Galerie, München, Deutschland
2024 Triggerlands, Galerie Max Weber Six Friedrich, München, Deutschland Chromatic Scale, Every Art, Seoul, Südkorea MalSO13 zeigt approximately A3, IDFX, Breda, Niederlande Mind-Bending Reverie, Prompt Project, Seoul, Südkorea
2023 MalSO13 zeigt 90%, Kunstraum Leitershofen, Augsburg, Deutschland Kräuterschnaps, Artothek & Bildersaal, München, Deutschland Die Ersten Jahre der Professionalität, Galerie der Künstler, München, Deutschland
2022 Tacker 2022, Galerie der Künstler, München, Deutschland On the Road, PF38, München, Deutschland Dem Dinner zum Trotz - MalSO13, Kultur Kiosk, Stuttgart, Deutschland Hallo, Neue Galerie, Landshut, Deutschland
2021 MalSO13 Chronicles of a Year Part 2, Künstlerwerkstatt L6, Freiburg im Breisgau, Deutschland Sommergaben, Artothek & Bildersaal, München, Deutschland Somewhere in Between, Rathausgalerie Kunsthalle, München, Deutschland
2020 Art News 2, Smudajescheck Gallery, München, Deutschland Under Water into the Clouds, Halle 50 Domagkatelier, München, Deutschland MalSO13 zeigt Ziel und Mass, Galerie der Künstler, München, Deutschland